Suche in Links:
FabLabs und Makerspaces
![]() | 3D Druck Zentrum Ruhr https://www.3d-druckzentrum-ruhr.de/ |
Das 3D Druck Zentrum Ruhr kann weit mehr als nur 3D Druck, sondern verfügt auch über umfassendes Equipment für andere digitale Fertigungsmethoden. |
![]() | Dezentrale Dortmund https://dezentrale-dortmund.de/ |
Ein weiteres FabLab in der Region zu welchem wir sehr engen Kontakt pflegen |
![]() | FabLab – Kamp Lintfort https://fablab.hochschule-rhein-waal.de/ |
Ein sehr eng verknüpftes FabLab mit welchem wir bereits mehrere Projekte realisiert haben. |
![]() | Utopiawerkstadt http://www.devtal.de/blog/ |
Das FabLab in der Utopiastadt am Mirker Bahnhof in Wuppertal befindet sich zurzeit in Gründung, das Reparatur Café hingegen ist schon regelmäßig geöffnet. |
Netzwerke
![]() | Netzwerk INKLUSION 4.0 https://inklusion4punkt0.net/ |
Führen Mixed Reality-Technologien zu verbesserten Arbeitsmöglichkeiten für Mitarbeitende mit kognitiven Einschränkungen? |
![]() | Smart Networks https://www.emscher-lippe.de/projekte/smartnetworks/ |
SMART NETWORKS ist das regionale Netzwerk für alles, was in der Emscher-Lippe-Region digital ist, oder werden will. |
Projekte
![]() | AQUIAS – Teilhabe durch Robotik https://www.aquias.de/ |
Das Verbundprojekt AQUIAS (Arbeitsqualität durch individuell angepasste Arbeitsteilung zwischen Servicerobotern und schwer-/nichtbehinderten Produktionsmitarbeitern) geht die Fragen im Spannungsfeld zwischen Wirtschaftlichkeit und Teilhabe an attraktiver Arbeit an. |
![]() | Connect.emscherlippe https://connect-emscherlippe.de/ |
Das Verbundprojekt connect.emscherlippe/smart ist eine strategische Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsinitiative der Westfälischen Hochschule. |
![]() | Connect.emscherlippe – Aktionsformat Explore https://connect-emscherlippe.de/explore/ |
Unter dem Aktionsformat /explore sind die vier Forschungsprojekte 3Dmapping, digibusiness, I-CARE und openregio gebündelt. |
![]() | Connect.emscherlippe – Aktionsformat Impulse https://connect-emscherlippe.de/impulse/ |
Das Aktionsformat IMPULSE beschäftigt sich im Rahmen des Verbundprojektes connect-emscherlippe mit den Teilbereichen futureWork, smartreha und blockchain. |
![]() | Connect.emscherlippe – Teilprojekt Digibusiness https://connect-emscherlippe.de/explore/digibusiness/ |
Das Projekt erforscht die Möglichkeiten von digitalen Geschäftsmodellen mit dem Ziel, einen Leitfaden für regionale Unternehmen zu entwickeln. |
![]() | CoWin https://co-win.de/ |
Ziel des Forschungsprojektes CoWin ist die Untersuchung und modellhafte Erprobung eines VR- gestützten Coworking-Konzeptes für Berufspendler im Rahmen eines Feldexperimentes bzw. Reallabors. |
![]() | DigiQuartier https://bit.ly/2PiXaET |
Das Projekt „DigiQuartier“ fördert eine alters-, familien- und behindertengerechte Quartiersentwicklung in der Region. |
![]() | Emscher-Lippe-Thingsnet https://el-things.net/ |
Internet of Things (IoT) für die Emscher-Lippe-Region. |
![]() | IKEA ThisAbles https://thisables.com/en/ |
The ThisAbles project was conceived to allow people with special needs to enjoy the quality of life provided by IKEA products. |
![]() | incluMOVE http://inclumove.de/ |
Ein virtuell erweiterter Lern- und Arbeitsplatz vermittelt auf innovative Weise Kompetenzen insb. in der Elektromontage, eröffnet Zugang zum allgemeinen Arbeitsmarkt |
![]() | InnovationCity Ruhr https://bit.ly/2Xl2FX7 |
Modellstadt Bottrop als Niedrigenergiestadt. |
![]() | LernBAR http://lernbar.fk13.tu-dortmund.de/ |
Lernen auf Basis von Augmented Reality – Ein inklusives Ausbildungskonzept für die Hauswirtschaft |
![]() | Procheck https://bit.ly/2GscyN1 |
Gemeinsam mit einem Prozessscout analysiert das ProCheck-Team Prozesse, ermittelt den Digitalisierungsgrad und deckt Digitalisierungspotenziale in Betrieben auf. |
![]() | RegHub-Smart Social Solutions http://www.reghub-s3.de/ |
Hauptziel des Projekts ist es, Menschen mit Behinderungen vermehrt in Außenarbeitsplätzen von Werkstätten zu beschäftigen, indem neue digitale Assistenz- und Trainingssysteme entwickelt, erprobt und dauerhaft eingesetzt werden. |
![]() | SELFMADE http://selfmadedortmund.de/ |
SELFMADE ist ein Projekt, welches versucht mit Hilfe digitaler Fertigungstechnologien Hilfsmittel für Menschen mit Beeinträchtigung zu realisieren. |
![]() | SeniorDesignLab https://www.seniordesignlab.de/ |
Ein Projekt in dem insbesondere für ältere Personen technische Alltagshelfer entwicklelt werden sollen. Regelmäßige Veranstaltungen finden im FabLab Dezentrale - Dortmund statt. |
![]() | Serviceportal Wirtschaft Emscher-Lippe – E-Government 4 Business https://www.emscher-lippe.de/projekte/serviceportal-wirtschaft-emscher-lippe/ |
Als Ziel des Projektes sollen die bestehenden E-Government-Angebote der Emscher-Lippe-Region – zusätzlich zu den örtlichen Portalen – einheitlich und gebündelt in dem neu zu schaffenden Serviceportal abgebildet werden. |
![]() | SmartDemography https://www.smartdemography.de/ |
Das Projekt „smartdemography“ verfolgt das Ziel, für das Kreisgebiet eine kleinräumigere Gliederung (auf Baublock- bzw. Quartiersebene) zu erstellen und nach dieser die demografischen Informationen zu sammeln und zu präsentieren. |
![]() | SmarteInklusion https://www.smarte-inklusion.de/ |
Nutzung von smartphones, smartwatches und Smartglasses zur beruflichen Inklusion |